Produktvorstellung Haus | Crystal Palais
„Neues Europäisches Bauhaus“. Neue Bautechnologie mit kontrollierter Vakuumisolation, „Postmoderner Industriell Gotik“ Baustil, höchste Energieeffizienz und Automatisierungsgrad. Serienprodukt, patentiert.
Darstellung des Projektes
Seit 2015 haben wir eine komplett neue, hocheffiziente und energieautarke Bautechnologie mit flexibel geklebten Holz- und Glaskomponenten entwickelt. Die Bauten sind modular aufgebaut, flexibel in der Gestaltung und entsprechen den Wünschen moderner, anspruchsvoller Hauseigentümer. Durch ihre durchgehenden großen Glasflächen und vielen räumlichen Möglichkeiten entspricht die Technologie genau der aktuellen Tendenz zum Wohnen außerhalb der Großstädte „im Grünen“. Naturnäher, vernetzter und nachhaltiger als mit unserer Holz- Glaskonstruktion kann man nicht wohnen.
Genau in diese Richtung wird sich das Bauen gemäß des EU Green Deals entwickeln (müssen). Die EU-Kommission wünscht sich ein neues „Europäisches Bauhaus“ als kreative Bewegung, denn für mind. 40 % aller Treibhausgase sind Gebäude und Infrastrukturen verantwortlich. Dazu kommt, dass moderne Konstruktionen meist Zement und Stahl nutzen, zwei Materialien, deren Herstellung sehr viel Energie verbraucht und direkt CO2 freisetzt.
Gefordert wird eine Bauwirtschaft im Einklang mit der Natur, die auf natürliche Materialien wie Holz setzt und Architektur mit naturnahen Formen und Konstruktionsprinzipien, die Nachhaltigkeit von Anfang an einplant.
Das genau haben wir mit Crystal Palais im Ellipse- Form (Postmodernen Industriellen Gotik Baustil) erreicht.
Neben funktionalen Vorteilen eines autarken Gebäudes haben wir u.a. folgende neue technische USP entwickelt:
- Außenwände und Dach aus Großflachglasscheiben ESG kaltgebogen und an Holzrahmen geklebt
- Gesteuerte Vakuum-Wärme-Schallisolierung für Boden, Dach, Seiten- und Zwischenwände.
- Fenster, Türen mit steuerbaren Druckluftdichtungen
- Energie aus Sonnenlicht- und Wärme. Jalousien aus Photovoltaik, Dachrollos aus Solarfolie
- Verbrauchte Luft mit Restwärme (Lüftung, Küche, BHKW) zum Wärmen und Düngen abgeführt.
- Flexibel verbundene Holzkonstruktion ohne Spannungen, ohne Metallverbund, geräuschfrei.
Markt, Marktposition & Wettbewerb
Der Eigenheimbau boomt. Der Markt für Fertighäuser beträgt ca. 3 Mrd.€ p.a. Neu ist ein deutlicher Wechsel in der Lage-Priorität von Immobilienkäufern. Durch die Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach „Wohnen im Grünen“ oder zumindest im ländlichen Raum an.
Unser CrystalPalais ist durch seine offene Gestaltung hierfür bestens geeignet.
Kein Wettbewerber bietet ein vergleichbares Gebäude – weder bzgl. der neuen Technologien noch des Designs.
Unsere Zielgruppe sind offene Menschen, die Schönes, Elegantes mit Praktischem und Hochwertigem verbinden möchten - und es auch nach außen zeigen wollen. Technikaffine Menschen, mit digitalen Medien gut vertraut und die nicht in dichtbesiedelten Wohngebieten wohnen wollen. Die automatisierte Haussteuerung wird nicht nur „Techis“ begeistern. Das CrystalPalais eignet sich auch als Wohn-/Bürokombinationen.
In Europa sehen wir für hochautomatisierte Häuser mit begeisternden neuen Technologien und einmaligem ellipsenförmigen Glasgebäude mittelfristig ein Potential von 500 Häusern pro Jahr
Unternehmenshistorie (Unternehmenssituation & -entwicklung)
Foldyna Design Engineering e. K. wird durch Ladislav Foldyna repräsentiert und ist aus der beruflichen Laufbahn entstanden.
1992 erwarb ich ein Autohaus in Mittelfranken und baute diese Markenneiderlassung als Vertragsvertretung auf. 1997 erfolgte der Erwerb eines zweiten Autohauses als Vertragspartner, das 2005 verkauft wurde. 2015 schließlich wurden alle Autohäuser und Anteile an den Gesellschaften zugunsten der Entwicklung des CrystalPalais verkauft. 2016 wurden die Grundstücke für Bau des Musterhauses im Bayerischen Wald erworben. 2017
erfolgte die Baugenehmigung für das Musterhaus. 2016-2022 Konstruktion und Entwicklung des Projektes und Produktionsvorbereitungen von Komponenten und Lieferlogistik. Für 2023 ist der Bau des Musterhauses, der Aufbau des Vertragsnetzes und der Vertriebsstart geplant.
Patentrechte und Musterhaus sind im Besitz der Konstruktionsfirma e. K.
Management & Mitarbeiter / Gesellschafter- bzw. Aktionärsstruktur
Neben der Foldyna Design Engineering e. K., repräsentiert durch Ladislav Foldyna, ist ein Team aus einem Seniordesigner und Jungkonstrukteur, der zurzeit noch eine Ausbildung in einem Münchener Statik-Büro absolviert, vorgesehen.
Für die zu gründende Vertriebsgesellschaft mbH sind zunächst zwei erfahrene Mitarbeiterin ausgewählt – Industriekauffrau mit Vertriebserfahrung, eine erfahrene Buchhalterin mit Wirtschaft- Fachabitur mit Datev zertifiziert. Weiter sind in die Projektvorbereitung junge Mitarbeiter involviert, die dann Führungspositionen in der Vertriebsgesellschaft m.b.H. einnehmen.
Zurzeit arbeiten sie als externe Mitarbeiter an dem Projekt und nach und nach werden vollzeitlich in den Vertrieb involviert. Alle Mitarbeiter sollen erfolgsabhängig Firmenanteile erhalten.
Gründe für Investment
Chancen & Risiken / Stärken & Schwächen
Chancen:
- Baurechtliche Anforderungen entwickeln sich in Richtung unserer Technologie
- European Green Deal und andere fordern nachhaltiges Bauen
- Immobilieninvestoren/Hausbauer erwarten nachhaltige und energieautarke Gebäude
- Digitalisierung und Automatisierung auch von Gebäudetechnik ist mehr als ein Trend
- Wunsch und Nachfrage nach Bauen außerhalb von Metropolen in freier Natur nimmt u.a. wg. Corona drastisch zu
- Technisch ausgereift
- Verkauf, Produktion Montage und Service durch EXTERNE Vertragspartner – Outsourcing auch der
- Kosten/Risiken/Haftungsthemen
- Bewegen uns in recht stabiler Zielgruppe – hochwertiges Segment, hohe Kaufkraft
- Patentrechtlich geschützte Technologien
- Höchster Automatisierungsgrad einschl. Fernüberwachung
Risiken:
- Marktakzeptanz für hochwertige Holz-/Glaskonstruktion mit höchster Energieeffizienz und
- Automatisierung aus Markttendenzen abgeleitet, konnte wg. des Entwicklungsstandes noch nicht
vertrieblich nachgewiesen werden. - Es bestehen die normalen unternehmerischen Chancen und Risiken
Zusätzliche Informationen / Gründe für ein Investment
Das Crystal Palais ist ein hochtechnisches Passivhaus mit Eigenenergiewirtschaft. Die Energieeffizienz ist im Crystal Palais anders als bei konventioneller Bauweise erreicht. Die komplette Glasverkleidung inkl. Dach bildet enormes Potential an Licht- und Wärmeenergie im Innenraum des Gebäudes, die als Hauptenergiequellen in dem großräumigen Haus dienen.
Patente sichern uns gegen „Nachahmer“ ab. Die erwerbbaren Renditen aus dem Konzept sind sehr hoch. Wie der Name CrystalPalais schon sagt, bauen wir ein gläsernes, hochwertiges Haus für hohe Ansprüche an Design, Naturnähe, Automatisierungsgrad und Nachhaltigkeit. Der Markt ist dafür gegeben und wir suchen Investoren, die teilbesichert über das freie Grundstück des geplanten Musterhauses, mit uns gemeinsam den Aufbau der Serienfertigung und des Vertriebs (externe über Vertriebspartner) beginnen. Einen aussagekräftigen Businessplan und technische Beschreibungen senden wir Ihnen gerne zu.
Businessplan: vorhanden
Unternehmensphase:
- Start up
- Early Stage/First Stage
Gründungsjahr: 2023
Branche:
- Dienstleistungen Sonstige
- Energie
- Immobilien / Bauwesen
- Umwelttechnologie / Cleantech
Kennzahlen
Kapitalbedarf kumuliert: 1.800.000 Euro
Verwendung des Kapitalbedarfs: Bau des CrystalPalace Musterhauses und Ausbau des Vertriebes.
Darstellung des Projektes
Seit 2015 haben wir eine komplett neue, hocheffiziente und energieautarke Bautechnologie mit flexibel geklebten Holz- und Glaskomponenten entwickelt. Die Bauten sind modular aufgebaut, flexibel in der Gestaltung und entsprechen den Wünschen moderner, anspruchsvoller Hauseigentümer. Durch ihre durchgehenden großen Glasflächen und vielen räumlichen Möglichkeiten entspricht die Technologie genau der aktuellen Tendenz zum Wohnen außerhalb der Großstädte „im Grünen“. Naturnäher, vernetzter und nachhaltiger als mit unserer Holz- Glaskonstruktion kann man nicht wohnen. Genau in diese Richtung wird sich das Bauen gemäß des EU Green Deals entwickeln (müssen). Die EU-Kommission wünscht sich ein neues „Europäisches Bauhaus“ als kreative Bewegung, denn für mind. 40 % aller Treibhausgase sind Gebäude und Infrastrukturen verantwortlich. Dazu kommt, dass moderne Konstruktionen meist Zement und Stahl nutzen, zwei Materialien, deren Herstellung sehr viel Energie verbraucht und direkt CO2 freisetzt. Gefordert wird eine Bauwirtschaft im Einklang mit der Natur, die auf natürliche Materialien wie Holz setzt und Architektur mit naturnahen Formen und Konstruktionsprinzipien, die Nachhaltigkeit von Anfang an einplant. Das genau haben wir mit Crystal Palais im Ellipse- Form (Postmodernen Industriellen Gotik Baustil) erreicht. Neben funktionalen Vorteilen eines autarken Gebäudes haben wir u.a. folgende neue technische USP entwickelt:
- Außenwände und Dach aus Großflachglasscheiben ESG kaltgebogen und an Holzrahmen geklebt
- Gesteuerte Vakuum-Wärme-Schallisolierung für Boden, Dach, Seiten- und Zwischenwände.
- Fenster, Türen mit steuerbaren Druckluftdichtungen
- Energie aus Sonnenlicht- und Wärme. Jalousien aus Photovoltaik, Dachrollos aus Solarfolie
- Verbrauchte Luft mit Restwärme (Lüftung, Küche, BHKW) zum Wärmen und Düngen abgeführt.
- Flexibel verbundene Holzkonstruktion ohne Spannungen, ohne Metallverbund, geräuschfrei.
Markt, Marktposition & Wettbewerb
Der Eigenheimbau boomt. Der Markt für Fertighäuser beträgt ca. 3 Mrd.€ p.a. Neu ist ein deutlicher Wechsel in der Lage-Priorität von Immobilienkäufern. Durch die Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach „Wohnen im Grünen“ oder zumindest im ländlichen Raum an. Unser CrystalPalais ist durch seine offene Gestaltung hierfür bestens geeignet. Kein Wettbewerber bietet ein vergleichbares Gebäude – weder bzgl. der neuen Technologien noch des Designs.Unsere Zielgruppe sind offene Menschen, die Schönes, Elegantes mit Praktischem und Hochwertigem verbinden möchten - und es auch nach außen zeigen wollen. Technikaffine Menschen, mit digitalen Medien gut vertraut und die nicht in dichtbesiedelten Wohngebieten wohnen wollen. Die automatisierte Haussteuerung wird nicht nur „Techis“ begeistern. Das CrystalPalais eignet sich auch als Wohn-/Bürokombinationen.
In Europa sehen wir für hochautomatisierte Häuser mit begeisternden neuen Technologien und einmaligem ellipsenförmigen Glasgebäude mittelfristig ein Potential von 500 Häusern pro Jahr
Unternehmenshistorie (Unternehmenssituation & -entwicklung)
Foldyna Design Engineering e. K. wird durch Ladislav Foldyna repräsentiert und ist aus der beruflichen Laufbahn entstanden.
1992 erwarb ich ein Autohaus in Mittelfranken und baute diese Markenneiderlassung als Vertragsvertretung auf. 1997 erfolgte der Erwerb eines zweiten Autohauses als Vertragspartner, das 2005 verkauft wurde. 2015 schließlich wurden alle Autohäuser und Anteile an den Gesellschaften zugunsten der Entwicklung des CrystalPalais verkauft. 2016 wurden die Grundstücke für Bau des Musterhauses im Bayerischen Wald erworben.
2017 erfolgte die Baugenehmigung für das Musterhaus. 2016-2022 Konstruktion und Entwicklung des Projektes und Produktionsvorbereitungen von Komponenten und Lieferlogistik.
Für 2023 ist der Bau des Musterhauses, der Aufbau des Vertragsnetzes und der Vertriebsstart geplant. Patentrechte und Musterhaus sind im Besitz der Konstruktionsfirma e. K.
Management & Mitarbeiter / Gesellschafter- bzw. Aktionärsstruktur
Neben der Foldyna Design Engineering e. K., repräsentiert durch Ladislav Foldyna, ist ein Team aus einem Seniordesigner und Jungkonstrukteur, der zurzeit noch eine Ausbildung in einem Münchener Statik-Büro absolviert, vorgesehen. Für die zu gründende Vertriebsgesellschaft mbH sind zunächst zwei erfahrene Mitarbeiterin ausgewählt – Industriekauffrau mit Vertriebserfahrung, eine erfahrene Buchhalterin mit Wirtschaft- Fachabitur mit Datev zertifiziert. Weiter sind in die Projektvorbereitung junge Mitarbeiter involviert, die dann Führungspositionen in der Vertriebsgesellschaft m.b.H. einnehmen.
Zurzeit arbeiten sie als externe Mitarbeiter an dem Projekt und nach und nach werden vollzeitlich in den Vertrieb involviert. Alle Mitarbeiter sollen erfolgsabhängig Firmenanteile erhalten.
Gründe für Investment
Chancen & Risiken / Stärken & Schwächen
Chancen:
- Baurechtliche Anforderungen entwickeln sich in Richtung unserer Technologie
- European Green Deal und andere fordern nachhaltiges Bauen
- Immobilieninvestoren/Hausbauer erwarten nachhaltige und energieautarke Gebäude
- Digitalisierung und Automatisierung auch von Gebäudetechnik ist mehr als ein Trend
- Wunsch und Nachfrage nach Bauen außerhalb von Metropolen in freier Natur nimmt u.a. wg. Corona drastisch zu
- Technisch ausgereift
- Verkauf, Produktion Montage und Service durch EXTERNE Vertragspartner – Outsourcing auch der Kosten/Risiken/Haftungsthemen
- Bewegen uns in recht stabiler Zielgruppe – hochwertiges Segment, hohe Kaufkraft
- Patentrechtlich geschützte Technologien
- Höchster Automatisierungsgrad einschl. Fernüberwachung
Risiken:
- Marktakzeptanz für hochwertige Holz-/Glaskonstruktion mit höchster Energieeffizienz und
- Automatisierung aus Markttendenzen abgeleitet, konnte wg. des Entwicklungsstandes noch nicht vertrieblich nachgewiesen werden.
- Es bestehen die normalen unternehmerischen Chancen und Risiken
Zusätzliche Informationen / Gründe für ein Investment
Das Crystal Palais ist ein hochtechnisches Passivhaus mit Eigenenergiewirtschaft. Die Energieeffizienz ist im Crystal Palais anders als bei konventioneller Bauweise erreicht. Die komplette Glasverkleidung inkl. Dach bildet enormes Potential an Licht- und Wärmeenergie im Innenraum des Gebäudes, die als Hauptenergiequellen in dem großräumigen Haus dienen.
Patente sichern uns gegen „Nachahmer“ ab. Die erwerbbaren Renditen aus dem Konzept sind sehr hoch. Wie der Name CrystalPalais schon sagt, bauen wir ein gläsernes, hochwertiges Haus für hohe Ansprüche an Design, Naturnähe, Automatisierungsgrad und Nachhaltigkeit. Der Markt ist dafür gegeben und wir suchen Investoren, die teilbesichert über das freie Grundstück des geplanten Musterhauses, mit uns gemeinsam den Aufbau der Serienfertigung und des Vertriebs (externe über Vertriebspartner) beginnen. Einen aussagekräftigen Businessplan und technische Beschreibungen senden wir Ihnen gerne zu.
Businessplan: vorhanden
Unternehmensphase
- Start up
- Early Stage/First Stage
Gründungsjahr: 2023
Branche
- Dienstleistungen Sonstige
- Energie
- Immobilien / Bauwesen
- Umwelttechnologie / Cleantech
Kennzahlen
Kapitalbedarf kumuliert: 1.800.000 Euro
Verwendung des Kapitalbedarfs: Bau des CrystalPalace Musterhauses und Ausbau des Vertriebes.